Das wollen Sie erreichen:
Sie führen Ihre Konten bei der Sparkasse Wuppertal bislang "herkömmlich".
Jetzt möchten Sie die Möglichkeiten des Online-Bankings nutzen.
Dann machen Sie bitte Folgendes:
Informieren Sie sich ggf. hier wie das Online-Banking funktioniert und was Sie dazu brauchen. Schon alles klar? Dann fordern Sie gleich hier Ihre persönlichen Zugangsdaten an.
Das wollen Sie tun:
Sie haben von uns Ihre Erstzugangsdaten und den pushTAN-Registrierungsbrief erhalten. Jetzt wollen Sie Ihr Online-Banking aktivieren und sich das erste Mal anmelden.
So gehen Sie vor:
Folgen Sie unserer Videoanleitung Schritt für Schritt.
Weitere Tipps:
Ein sicheres Passwort bilden Sie mit Eselsbrücken oder mit leicht zu merkenden Sätzen und deren Wortanfängen: So wird aus „Ich esse 5 saure Drops“ das Passwort: „Ie5sD“. Entscheiden Sie sich hier für eine Kombination, die Sie sonst nirgendwo benutzen.
Ein Überweisungslimit gibt Ihnen noch mehr Sicherheit. Passen Sie den Betrag, bis zu dem Aufträge zugelassen sein sollen, Ihrem persönlichen Bedarf an. Jetzt Limit ändern
Ihre Kontoauszüge sollten Sie ab sofort in Ihr Elektronisches Postfach liefern lassen. So geht nichts mehr verloren. Elektronischen Kontoauszug aktivieren
Das wollen Sie tun:
Sie haben von uns Ihre Erstzugangsdaten erhalten. Jetzt wollen Sie Ihr Online-Banking aktivieren und sich das erste Mal anmelden.
So gehen Sie vor:
Sie benötigen zur Einrichtung einen TAN-Generator und die von Ihnen festgelegte Sparkassen-Card.
Melden Sie sich im Online-Banking an und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Weitere Tipps:
Ein sicheres Passwort bilden Sie mit Eselsbrücken oder mit leicht zu merkenden Sätzen und deren Wortanfängen: So wird aus „Ich esse 5 saure Drops“ das Passwort: „Ie5sD“. Entscheiden Sie sich hier für eine Kombination, die Sie sonst nirgendwo benutzen.
Ein Überweisungslimit gibt Ihnen noch mehr Sicherheit. Passen Sie den Betrag, bis zu dem Aufträge zugelassen sein sollen, Ihrem persönlichen Bedarf an. Jetzt Limit ändern
Ihre Kontoauszüge sollten Sie ab sofort in Ihr Elektronisches Postfach liefern lassen. So geht nichts mehr verloren. Elektronischen Kontoauszug aktivieren
Das ist passiert:
Sie haben die Meldung bekommen, dass Ihr Zugang zum Online-Banking gesperrt ist.
Das können Sie tun:
Rufen Sie das Service-Center an unter 0202 488-2424. Die Mitarbeiter können Ihren Zugang sofort wieder freischalten oder Ihnen neue Zugangsdaten zuschicken.
Oder: Fordern Sie hier online eine neue PIN an.
Tipp:
Vielleicht scheitert die Anmeldung, weil Sie bei der falschen Sparkasse gelandet sind. Hier sind Sie beim Online Banking der Sparkasse Wuppertal (www.sparkasse-wuppertal.de). Es gibt fast 400 Sparkassen in Deutschland. Und jede von ihnen hat eine eigene Webseite für das Online-Banking.
Das ist passiert:
Sie haben Ihren Anmeldenamen für das Online-Banking und/oder Ihre Online-Banking-PIN vergessen.
Wichtig zur Unterscheidung: Hier ist nicht das Passwort zum Öffnen Ihrer Banking-Apps 'Sparkasse' oder 'pushTAN' gemeint.
Das können Sie tun:
PIN vergessen?
Wenn Sie die PIN vergessen haben, Ihren Anmeldenamen aber noch wissen, können Sie hier eine neue Start-PIN anfordern oder vergeben.
Anmeldename vergessen?
Fällt Ihnen Ihr Anmeldename nicht mehr ein, können Sie ihn ebenfalls hier anfordern.
Alternativ ist ein Login auch mit der Legitimations-ID und Ihrer PIN möglich. Die Legitimations-ID finden Sie in dem Brief von uns, mit dem Sie Ihre Erstzugangsdaten erhalten haben.
Wenn es online nicht funktioniert
Alternativ können Sie auch telefonisch neue Zugangsdaten anfordern. Rufen Sie uns einfach an unter 0202 488-2424 . Wir schicken Ihnen dann die neuen Zugangsdaten per Post zu. Das kann ein paar Tage dauern. Benötigen Sie den Zugang schneller? Dann gehen Sie einfach in eine unserer Filialen. Dort können Sie alles gleich mitnehmen.
Das wollen Sie tun:
Sie wollen einen neuen Anmeldenamen festlegen oder Ihre Online-Banking-PIN ändern.
Anmeldenamen ändern:
Melden Sie sich mit Ihren bisherigen Anmeldedaten im Online-Banking an. Hier können Sie Ihren persönlichen Anmeldenamen festlegen und jederzeit bei Bedarf wieder ändern.
PIN ändern:
Melden Sie sich mit Ihren bisherigen Anmeldedaten im Online-Banking an, um Ihre PIN zu ändern. Bitte beachten Sie folgende Hinweise für eine sichere Online-Banking-PIN: Die Online-Banking PIN ist mindestens 5-stellig. Verwenden Sie eine Kombination aus Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen. Dann ist Ihre PIN ausreichend sicher.
Das ist passiert:
Alle 90 Tage werden Sie aufgefordert, Ihre Anmeldung im Online-Banking mit einer TAN zu sichern.
Sie können allerdings aktuell keine TAN erzeugen (pushTAN per Handy oder chipTAN mit TAN-Generator).
Das können Sie tun:
Hier hilft ein Anruf bei uns: 0202 488-2424
Wir helfen Ihnen direkt am Telefon weiter.
Das wollen Sie tun:
Das ist passiert:
Sie können die App, mit der Sie die TANs abrufen, nicht öffnen, weil Sie das Passwort nicht mehr wissen.
Dann machen Sie bitte Folgendes:
Sollte diese noch nicht zurückgesetzt sein, wiederholen Sie den Vorgang oder entfernen Sie die App aus den offenen Anwendungen. Wie das geht, erfahren Sie auf der Apple-Supportseite unter dem Suchbegriff "App schließen".
Das ist passiert:
Sie haben einen Auftrag (Überweisung etc.) eingegeben. Die Transaktionsnummer (TAN) kommt jedoch nicht in der S-pushTAN-App auf Ihrem Handy an.
Das können Sie tun:
Versuchen Sie zunächst dies:
Falls das nicht geholfen hat, prüfen Sie, ob das Gerät eine Verbindung zum Internet hat.
Haben Sie den (Überweisungs-)Auftrag mit der App 'Sparkasse' durchgeführt? Dann prüfen Sie auch Folgendes: Haben Sie ein weiteres Handy oder Ihr Tablet für den pushTAN-Empfang eingerichtet, also dort ebenfalls die S-pushTAN-App installiert? Dann ist evtl. dieses Gerät in der App 'Sparkasse' zum Empfang der TANs hinterlegt. So überprüfen Sie dies:
Das ist passiert:
Sie haben mehrere Endgeräte (z.B. Tablet, zweites Handy) für den Empfang der pushTAN registriert. Bei einem Auftrag mit der App 'Sparkasse' werden die TANs an das "falsche" Gerät gesendet.
Dann machen Sie bitte Folgendes:
Im Menü der App 'Sparkasse' wählen Sie über "Einstellungen > Kontoeinstellungen > (Konto- und) Zugangsdaten verwalten" bitte Ihr Konto aus. Bei der "pushTAN-Gerätebezeichnung" können Sie das Empfangsgerät für die TANs umstellen, sofern Sie mehrere registriert haben. Falls Ihnen das gewünschte Gerät zunächst nicht zur Auswahl angeboten wird, führen Sie bitte "Kontoparameter aktualisieren" durch.
Das ist passiert:
Die Karte, die Sie beim Online-Banking mit chipTAN benutzen, ist abhanden gekommen.
Dann machen Sie bitte Folgendes:
Bitte melden Sie den Verlust Ihrer Karte, damit diese gesperrt wird. Wir bestellen für Sie umgehend eine neue. Sobald Ihre neue Karte vorliegt, können Sie diese für die chipTAN nutzen.
Das ist passiert:
Sie möchten für das Online-Banking mit chipTAN eine andere Karte benutzen.
Das können Sie tun:
Hier können Sie eine andere vorhandene Karte aktivieren oder eine neue Karte unter der Rufnummer 0202 488-2424 bestellen.
Das ist passiert:
Das Erzeugen der TAN mit dem chipTAN-Generator und dem 'Flickercode' klappt nicht.
Das können Sie tun:
Prüfen Sie Folgendes:
Tipp: Nutzen Sie anstelle des 'Flickercodes' besser das chipTAN-QR-Verfahren (so funktionierts). Dieses ist in der Bedienung wesentlich komfortabler. Allerdings benötigen Sie dafür einen passenden TAN-Generator. Diesen können Sie im SparkassenShop bestellen.
Das wollen Sie erreichen:
Sie sind für das chipTAN-Verfahren registriert, haben aber keine Sparkassen-Card, die Sie dafür verwenden können.
Dann machen Sie bitte Folgendes:
Bestellen Sie unter der Rufnummer 0202 488-2424 eine Karte ausschließlich für das Online-Banking mit chipTAN.
Das ist passiert:
Sie haben das Passwort zu Ihrer Banking-App 'Sparkasse' vergessen und können diese nun nicht mehr öffnen.
Das können Sie tun:
Es gibt leider keine Möglichkeit, ohne das Passwort an die Daten zu kommen oder das Passwort "zurückzusetzen". In diesem Falle haben Sie nur die Möglichkeit, die bisherigen App-Daten zu löschen und quasi noch einmal von vorn zu beginnen.
Unter iOS:
Unter Android:
Das wollen Sie tun:
Sie haben ein neues Handy oder Tablet und wollen jetzt auf diesem neuen Gerät Online-Banking mit der Banking-App 'Sparkasse' machen.
So erreichen Sie dieses:
Die App-Einstellungen (Darstellung, Datensicherung usw.), die Sie auf dem bisherigen Gerät vorgenommen hatten, werden nicht übernommen. Das müssen Sie leider neu machen.
Hinweis: Wenn Sie auf dem neuen Gerät auch ihre TANs per pushTAN-Verfahren empfangen wollen, müssen Sie zusätzlich die S-pushTAN-App installieren. Hinweise dazu finden Sie hier in der Online-Banking-Hilfe unter 'Neues Handy: pushTAN-App einrichten'.
Das GiroPremium gehört mit 4,7 von 5 Sternen ausgezeichnet, zu den attraktivsten Premium Girokonten bundesweit.
Erneut wurden wir mit der Sparkassenfinanzgruppe als Makler Nr. 1 von der Zeitschrift Immobilienmanager ausgezeichnet.